Bund Demokratischer Frauen Österreichs
- Bund Demokratischer Frauen Österreichs
; сокр. BDFÖ
Союз демократических женщин Австрии
Австрия. Лингвострановедческий словарь.
Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н..
2003.
Смотреть что такое "Bund Demokratischer Frauen Österreichs" в других словарях:
Kommunistischer Bund Westdeutschland — (KBW) Parteivorsitzender Joscha Schmierer (Sekretär des Zentralen Komitees 1973 1982) Gründung 12. Juni 1973; Auflösung 1985 Gründungsort … Deutsch Wikipedia
Globus-Verlag (Wien) — Der Globus Verlag in Wien war der von 1945 bis 1990 bestehende Parteiverlag der Kommunistischen Partei Österreichs. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verlags 2 Zeitungen und Zeitschriften 3 Buchhandlungen 4 Autorinnen und Autoren und Titel … Deutsch Wikipedia
Helene Postranecky — (* 12. März 1903 in Wien; † 5. Jänner 1995 ebenda) war eine österreichische Politikerin. Sie war die erste Frau, die einer österreichischen Bundesregierung angehörte. Leben Die Tochter einer Arbeiterfamilie besuchte zunächst die Volks und… … Deutsch Wikipedia
Globus-Verlag — Der Globus Verlag in Wien war der von 1945 bis 1993 bestehende Parteiverlag der Kommunistischen Partei Österreichs. Seit der Einstellung als eigenständiges Unternehmen erschienen vereinzelte Publikationen im Umfeld der KPÖ weiterhin unter dem… … Deutsch Wikipedia
Resi Pesendorfer — (* 21. Juni 1902 in Bad Ischl; † 31. Oktober 1989) war eine österreichische Widerstandskämpferin, zuerst gegen den Austrofaschismus und nach dem Anschluss gegen den Nationalsozialismus, und Organisatorin eines illegalen Frauennetzwerkes im… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Österreich — Republik Österreich … Deutsch Wikipedia
1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
48er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
März-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Märzrevolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia